guter pop wird selten! 3
F 23:11) :
ich weiss genau, dass du das mit dem pop so siehst wie peter voss und nicht wie ich und es nervt.
G 23:12) :
hmm. dann bist du ja eine der wenigen junggebliebenen. gratuliere
F (23:13) :
es geht um dieses melodramatische, das es übrigens zu allen popzeiten gegeben hat von den jeweiligen nicht mehr so ganz jungen kennern
G (23:15) :
ich glaube schon das die wichtigkeit von musik hoeren abgenommen hat, sowohl kulturell allgemein als auch fuer die jugend selbst
F (23:19) :
ich glaube nicht, dass ein heutiger junger aussenseiter sich weniger über die musik definiert, sich an ihr festhält und mit ihr lebt als das frühere getan haben.
und dass die mehrheit der jugend meiner zeit sich an maria magdalena von sandra erinnert und der rainer aus dem büro trotz seiner 42 nicht mal weiss, dass es noch was anderes gab, lässt solche thesen ganz schön wackeln
F (23:20) :
es gehört zum erwachsenwerden bestimmter musikhörer, sich über den angeblichen niedergang der popkultur zu beklagen.
G (23:20) :
aber ein heutiger jugendlicher hoert keine neue underground musik die ansatzweise einen anschein von politik oder revolution hat. hoechstens alte, oder?
F (23:21) :
das glaube ich gar nicht. wir kennen es bloss nicht.
G (23:22) :
uiuiui
G (23:23) :
ein wichtiger moment war schon auch, das man ueber viele sachen keine infos bekommen hat
F (23:23) :
die hat man über die musik bekommen?
G (23:23) :
das ist vorbei. jeder kann sofort ueber alles gleich gut bescheid wissen und das ist schlecht fuer so eine geheimhalterei, die nun mal auch bei sowas wichtig ist
F (23:24) :
vielleicht. möglich aber auch, dass dieses nicht geheimsein und nicht beeindruckt sein von den geheimnissen revolutionär ist
G (23:26) :
ja aber das hat dann nichts mehr mit jugendkultur und musik wie ich sie kenne zu tun. ich willl nicht das meine grossmutter mir sagt, was velvet underground war
F (23:27) :
ja, aber du kannst nicht darüber entscheiden, wie jugendkultur richtig geht und wie nicht. du bist nicht jung.
G (23:29) :
theorien aufstellen darf jeder
G (23:29) :
und zwar soviele wie man will
G (23:29) :
und ich glaube das der geheime moment sehr wichtig war. weil jetzt kommt das eben nicht mehr so aufgebauscht
F (23:30) :
das darf man. aber man darf auch dagegen halten und muss nicht ausgerechnet diese theorie, die man ja nun schon seit dreißig jahren aus den unterschiedlichsten ecken hört und liest, als unumstößliche wahrheit hinnehmen
G (23:31) :
ja. wahrheit ist relativ
F (23:31) :
die wahrheit der zornigen jungen und alten männer steht aber steinerner da als andere wahrheiten
G (23:31) :
meine theorie von eben habe ich eben nicht seit dreissig jahren sondern noch nie gehört im uebrigen
G (23:32) :
zornige junge frauen meinst du wohl
F (23:32) :
die natürlich auch
ich weiss genau, dass du das mit dem pop so siehst wie peter voss und nicht wie ich und es nervt.
G 23:12) :
hmm. dann bist du ja eine der wenigen junggebliebenen. gratuliere
F (23:13) :
es geht um dieses melodramatische, das es übrigens zu allen popzeiten gegeben hat von den jeweiligen nicht mehr so ganz jungen kennern
G (23:15) :
ich glaube schon das die wichtigkeit von musik hoeren abgenommen hat, sowohl kulturell allgemein als auch fuer die jugend selbst
F (23:19) :
ich glaube nicht, dass ein heutiger junger aussenseiter sich weniger über die musik definiert, sich an ihr festhält und mit ihr lebt als das frühere getan haben.
und dass die mehrheit der jugend meiner zeit sich an maria magdalena von sandra erinnert und der rainer aus dem büro trotz seiner 42 nicht mal weiss, dass es noch was anderes gab, lässt solche thesen ganz schön wackeln
F (23:20) :
es gehört zum erwachsenwerden bestimmter musikhörer, sich über den angeblichen niedergang der popkultur zu beklagen.
G (23:20) :
aber ein heutiger jugendlicher hoert keine neue underground musik die ansatzweise einen anschein von politik oder revolution hat. hoechstens alte, oder?
F (23:21) :
das glaube ich gar nicht. wir kennen es bloss nicht.
G (23:22) :
uiuiui
G (23:23) :
ein wichtiger moment war schon auch, das man ueber viele sachen keine infos bekommen hat
F (23:23) :
die hat man über die musik bekommen?
G (23:23) :
das ist vorbei. jeder kann sofort ueber alles gleich gut bescheid wissen und das ist schlecht fuer so eine geheimhalterei, die nun mal auch bei sowas wichtig ist
F (23:24) :
vielleicht. möglich aber auch, dass dieses nicht geheimsein und nicht beeindruckt sein von den geheimnissen revolutionär ist
G (23:26) :
ja aber das hat dann nichts mehr mit jugendkultur und musik wie ich sie kenne zu tun. ich willl nicht das meine grossmutter mir sagt, was velvet underground war
F (23:27) :
ja, aber du kannst nicht darüber entscheiden, wie jugendkultur richtig geht und wie nicht. du bist nicht jung.
G (23:29) :
theorien aufstellen darf jeder
G (23:29) :
und zwar soviele wie man will
G (23:29) :
und ich glaube das der geheime moment sehr wichtig war. weil jetzt kommt das eben nicht mehr so aufgebauscht
F (23:30) :
das darf man. aber man darf auch dagegen halten und muss nicht ausgerechnet diese theorie, die man ja nun schon seit dreißig jahren aus den unterschiedlichsten ecken hört und liest, als unumstößliche wahrheit hinnehmen
G (23:31) :
ja. wahrheit ist relativ
F (23:31) :
die wahrheit der zornigen jungen und alten männer steht aber steinerner da als andere wahrheiten
G (23:31) :
meine theorie von eben habe ich eben nicht seit dreissig jahren sondern noch nie gehört im uebrigen
G (23:32) :
zornige junge frauen meinst du wohl
F (23:32) :
die natürlich auch
found - 18. Jul, 23:39
peter voss - 19. Jul, 13:43
mir gibt das immer noch zudenken....stell dir vor du triffst einen der sich als dein verstorbener mann verkleidet und so auch noch in der öffentlichkeit rumhampelt! das noch zu der ohnehin schweren last, wenn nicht schuld die sie trägt...
jesus.liebt.dich - 20. Jul, 00:10
"Alle Behauptungen sind in einem gewissen Sinn wahr, in einem
gewissen Sinn falsch, in einem gewissen Sinn bedeutungslos,
wahr und falsch in einem gewissen Sinn, wahr und bedeu-
tungslos in einem gewissen Sinn, falsch und bedeutungslos in
einem gewissen Sinn, wahr, falsch und bedeutungslos in einem
gewissen Sinn."
ich wuerd das ganze nich so eng sehn.
ich als 'zorniger junge' kann auch mit der heutigen popmusik ganz gut leben, und das schoene am jung sein is doch, dass man auch aus dem bekanntesten scheisslied immer(!) seine ganz persoenliche geheimbotschaft rausliest
gewissen Sinn falsch, in einem gewissen Sinn bedeutungslos,
wahr und falsch in einem gewissen Sinn, wahr und bedeu-
tungslos in einem gewissen Sinn, falsch und bedeutungslos in
einem gewissen Sinn, wahr, falsch und bedeutungslos in einem
gewissen Sinn."
ich wuerd das ganze nich so eng sehn.
ich als 'zorniger junge' kann auch mit der heutigen popmusik ganz gut leben, und das schoene am jung sein is doch, dass man auch aus dem bekanntesten scheisslied immer(!) seine ganz persoenliche geheimbotschaft rausliest
popmusik und popkultur gehören zwar zusammen, ich trenne das aber natürlich!
die popkultur blüht heute wie wahrscheinlich nie zuvor. nie war sie so selbstverständlich integriert in den alltag wie heute. das hängt natürlich mit den vielen neuen medien und der leichten verfügbarkeit zusammen. dadurch ist der underground heute quasie auch sofort pop. politik und revolution gehören da in aller regel gleich mit zum verkaufskonzept. auf jedenfall werden diese themen reichlich aufgegriffen! guter neuer pop wird selten durch meine akkord-theorie aber auch durch die milliarden plattenveröffentlichungen, scheinbar täglich werden das mehr. die jugend hat zu viel freizeit! in dieser flut geht jedenfalls wahrscheinlich auch so einiges unter. der alte pop lebt ja fürstlich weiter! zum einen wird er beständig durch neue coverversionen reanimiert und dann ist da ja noch die mashup-bewegung, der sogenannte bastardpop. weiterhin gibt es diverse radiostationen die nichts anderes machen als den alten pop zuspielen und natürlich die besonders in deutschland gefeierten oldie-partys mit den greisen akteuren vergangener tage. und sind diese verstorben ziehen ja sofort die coverbands nach. ein abschreckendes beispiel dazu: http://www.trextasy.com/
p.s. ziemlich speziell, auf dieser seite unter gallery, ist ein bild dieser truppe mit gloria jones zusehen. sie widerum ist ja die frau die mit marc bolan 1977 gegen einen baum fuhr! er ist nie selber auto gefahren, da er angst hatte bei einem unfall zu sterben...